In Familienangelegenheiten können Konflikte oft hochgradig emotional und belastend sein. Wenn es um Themen wie Scheidung, Sorgerecht, Unterhaltszahlungen oder die Aufteilung von Vermögenswerten geht, neigen viele Menschen dazu, den Weg vor Gericht zu wählen. Doch bevor Sie diesen oft langwierigen und kostspieligen Weg einschlagen, sollten Sie über eine Alternative nachdenken: die Hilfe einer Mediatorin in Lübeck. In diesem Artikel werden wir erläutern, warum die Inanspruchnahme einer Mediatorin in Lübeck im Familienrecht eine kluge Entscheidung sein kann.
Die erfahrene Mediatorin, die Ihnen in Lübeck zur Seite stehen kann, ist Sylvia Bagusch-Driemecker. Sie ist nicht nur spezialisiert auf familienrechtliche Fragen, sondern auch darauf, Konflikte auf eine respektvolle und lösungsorientierte Weise zu bewältigen.
Was ist eine Mediatorin?
Eine Mediatorin ist eine neutrale Drittperson, die speziell darauf geschult ist, Konflikte zu lösen und Einigungen zwischen den Parteien zu fördern. Im Familienrecht kann Sylvia Bagusch-Driemecker Ihnen helfen, Streitigkeiten zwischen Ehepartnern, Eltern oder anderen Familienmitgliedern in einer ruhigen und konstruktiven Umgebung zu bewältigen. Anders als vor Gericht, wo ein Richter Entscheidungen trifft, ermöglicht die Mediation den Beteiligten, ihre eigenen Vereinbarungen zu treffen.
Der Vorteil einer Mediatorin in Lübeck im Familienrecht:
Ohne Ablauf eines Trennungsjahres wird Ihre Ehe in Deutschland nicht geschieden.Die Wartezeit bis zum Scheidungstermin wird meistens als sehr lang empfunden. Jedoch bietet sich das Trennungsjahr an, um sich während dieser Phase über finanzielle und elterliche Vereinbarungen und sonstige Trennungsfolgen zu verständigen.
1. Erhalt der Kontrolle:
Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung haben Sie wenig Kontrolle über den Ausgang. Ein Richter wird Entscheidungen treffen, die möglicherweise nicht immer Ihren Vorstellungen entsprechen. Mit Sylvia Bagusch-Driemecker behalten Sie die Kontrolle über das Verfahren und die Vereinbarungen. Sie können aktiv an der Lösungsfindung teilnehmen und sicherstellen, dass Ihre Interessen angemessen berücksichtigt werden.
2. Zeit und Kosten sparen:
Gerichtsverfahren ziehen sich über Monate hin und oder können sogar mehrere Jahre andauern. Sie sind in der Regel nur auf ein Streitthema (z.B. Trennungsunterhalt) begrenzt. Es steht im Ermessen des zuständigen Richters, ob dieser ausnahmsweise noch andere streitige Themen mit verhandelt und hierfür Regelungen trifft. Die Gerichts- und Anwaltskosten sind deutlich höher als bei einer Mediation. Mediation hingegen ist schneller und kostengünstiger. Sie benötigen für eine Mediation zwar durchschnittlich bis zu fünf Termine, können aber hierbei alle streitigen Themen ansprechen, die Ihnen wichtig sind.
Ein außergerichtliches Mediationsverfahren kann nicht nur den Stress und die Aufregung vor Gericht reduzieren, sondern auch Ihre finanzielle Belastung minimieren.
3. Schonender Umgang mit Emotionen:
In einer gerichtlichen Auseinandersetzung kann der Konflikt zwischen den Parteien eskalieren und zu noch mehr Spannungen führen. Die Mediation hingegen fördert den respektvollen Umgang miteinander und die Kommunikation. Dies ist besonders wichtig, wenn Kinder involviert sind, da es deren Wohl dient, wenn die Eltern in der Lage sind, auf respektvolle Weise miteinander umzugehen.
4. Maßgeschneiderte Lösungen:
Jede Familie ist einzigartig, und die Bedürfnisse und Umstände können stark variieren. Sylvia Bagusch-Driemecker kann Ihnen helfen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Gerichtsverfahren bieten oft keine derart so individuelle Betreuung.
5. Vertraulichkeit:
Die Mediation erfolgt in der Regel vertraulich, was bedeutet, dass die besprochenen Themen nicht öffentlich gemacht werden. Dies kann dazu beitragen, die Privatsphäre der beteiligten Parteien zu schützen.
Sylvia Bagusch-Driemecker berät Sie umfassend zu allen familienrechtlichen Fragen, die anlässlich einer Trennung und Scheidung zu klären sind. Aber auch für alle Rechtsfragen für die Zeit nach der Scheidung oder für die typischen Streitigkeiten nichtverheirateter Paare und Eltern steht sie Ihnen als Familienrechtsexpertin zur Seite. Wenn Sie sich in einer familiären Konfliktsituation befinden, sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, Sylvia Bagusch-Driemecker, die erfahrene Mediatorin in Lübeck, zu Rate zu ziehen, um den Weg zu einer friedlichen und zufriedenstellenden Lösung zu ebnen.